
Sie kaufen wollen Konzeptionierung eines Embedded-Systems für Haushaltsgeräte am Beispiel einer Kaffeemaschine (Taschenbuch),ja ..! Sie kommt an der richtigen Stelle. Sie können spezielle Rabatt für bekommen Konzeptionierung eines Embedded-Systems für Haushaltsgeräte am Beispiel einer Kaffeemaschine (Taschenbuch).Sie können wählen, ein Produkt zu kaufen und Konzeptionierung eines Embedded-Systems für Haushaltsgeräte am Beispiel einer Kaffeemaschine (Taschenbuch) aam besten online verfügbaren Preis mit Secure Transaction hier...
Amazon.de-Homepage

Produktdetails
Herausgeber: Diplomarbeiten Agentur diplom.de
Erscheinungstermin: 1. Januar 2001
Sprache: Deutsch
Produktgewicht inkl. Verpackung: 236 g
Seitenzahl: 84 Seiten
ISBN-10: 3838643488 ...
Lesen Sie mehr Details
Produktinformation
Kurzbeschreibung
Einleitung: Als Aladin an seiner Wunderlampe rieb, stieg der Geist aus der Lampe und fragte Aladin, was er für ihn tun könnte. Aladin sprach seinen Wunsch aus, und der Geist verschwand in der Lampe. Nach einer Weile kam der Geist wieder und erfüllte den Wunsch Aladins. Aladin mußte sich nicht mehr mit unnötiger Arbeit plagen und konnte in seinem Müßiggang sich den wichtigen Dingen des Lebens widmen. In diesem Märchen und in vielen anderen drückt sich ein tiefes Bedürfnis der Menschen aus, seine Arbeitswelt mit Hilfe von Geisterhand zu erleichtern. Nicht von ungefähr benennt z. B. die Firma Ericsson, Hersteller von Funktelefonen, ihren neuen Kommunikationschip Bluetooth. Bluetooth war ein dänischer König, der die Kraft und den Geist besaß, die skandi-nawischen Völker zu vereinen. Die Firma Sun Microsystems leitete aus einem bestehenden Produktnamen Java das neue Produkt Jini (Java Intelligent Network Infrastructure) ab. Jini ist dem arabischen Wort „djinn“ für Geist nicht unähnlich. Problemstellung: Computer sind in unserem Alltag kaum noch wegzudenken, weil sie sich zu einem Werkzeug entwickelt haben, Entscheidungs- und Arbeitsprozesse zu unterstützen, zu erleichtern und teilweise zu automatisieren. Mit Hilfe der Internet-Technologie können räumlich voneinander getrennte Computer miteinander kommunizieren, und so können bestimmte Entscheidungs- und Arbeitsprozesse räumlich und zeitlich voneinander entkoppelt werden. Dadurch entstehen technische und individuelle Freiheitsgrade. Diese Freiheitsgrade können aber nur dort genutzt werden, wo entweder entsprechende Geräte oder die Prozesse in der Lage sind, über das Inter-net zu kommunizieren. Wenn dies möglich ist, dann sind diese Geräte für einen Teleservice wie Fernsteuerung, Fernwartung, Ferndiagnose oder Ferninstandsetzung bereit.Ohne daß wir es wissen, sind die meisten Geräte, die wir in unserem Alltag benutzen, mit einer elektronischen Steuerung ausgerüstet. Diese elektronischen Steuerungen werden Embedded-Systeme genannt und erledigen, für den Anwender unbemerkt, teilweise sehr komplexe Steuerungsaufgaben. Fernsehgeräte, Videoapparat, Funktelefon, Radio usw. sind nur einige Beispiele, bei denen Embedded-Systeme zum Einsatz kommen. Der Schritt ist nicht weit, diese Geräte durch die Internet-Technologie zu erweitern und sie mit neuen Funktionen wie der Fernsteuerung aufzuwerten. Gang der Untersuchung: Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Versuch, einfache elektronische Geräte mittels eines Embedded-Systems internetfähig zu machen. Dazu soll im ersten Teil der Arbeit untersucht werden, welche Internet-Technologie sich als Standard durchgesetzt hat, und welche Entwicklungen es noch geben wird. Im speziellen werden Anwendungen und Lösungskonzepte in Bereichen der Netzwerkbetreuung, Buisness Productivity, Konsumelektronik, Industrie, Produktion und Wohngebäudeautomation ausgewertet. Orientiert an dem herauszu-kristallisierenden Internet-Standard und evtl. Lösungsansätzen aus den Anwendungsbereichen soll im zweiten Teil der Arbeit ein Konzept entworfen werden, wie ein einfaches handelsübliches Haushaltsgerät über das Internet für den Teleservice ausgerüstet werden kann. Gleichzeitig soll am Beispiel einer Kaffeemaschine gezeigt werden, daß der Prozeß durch den Einsatz eines Embedded Systems optimiert, die Lebensdauer des Produktes verlängert und die Energiebilanz verbessert werden kann. Einfache, preiswerte und handhabbare Bauteile, die es bereits auf dem Markt zu kaufen gibt, sollen für den Entwurf eines Prototypen bewertet werden. Die Internet-Technologie ist dem Geist, der in Aladins Wunderlampe verschwindet, in unsichtbarer Ferne eine Aufgabe löst und wieder auftaucht, nicht unähnlich. Diese Arbeit soll dazu beitragen, dem Wunsch einen kleinen Schritt näher zu kommen.
Der Verlag über das Buch
Bei dieser Studie handelt es sich um eine Studienarbeit die am 02.01.2001 erfolgreich an einer Technische Universität in DEUTSCHLAND im Fachbereich 14 Werkzeugmaschinen eingereicht wurde.

faszination espressomaschine gebundene
krups kaffeemaschinen test
bosch tka8651 thermo kaffeemaschine
Best-Preis Kaffeemaschine
No comments:
Post a Comment